Nacht der offenen Kirchen in Eichstätt: 20. Mai 2022
Programm in der Evangelischen Erlöserkirche
Leonrodplatz 2
Nacht der offenen Kirchen in Eichstätt: 20. Mai 2022
Programm in der Evangelischen Erlöserkirche
Leonrodplatz 2
Ein feste Burg
Kirchenführung und festliche Bläsermusik
Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde
Texte: Dr. Claudia Grund
Ein "Posaunenchor" ist typisch evangelisch. Als gemischte Blechbläsergruppen blicken Posaunenchöre in ganz Deutschland auf eine lange Tradition zurück, in der sich auch Klangbilder und eigene Kompositionen entwickelt haben. Die musikalischen Stilelemente sind dabei breit gefächert, so wie Musik und Glaube eben sein kann! Die Tradition eines Posaunenchores wird auch in der Eichstätter evangelischen Gemeinde seit einigen Jahren von knapp zwanzig Bläsern wieder aktiv gelebt.
Bonhoeffer begegnen
Impulse in Wort und Bild zu Person und Wirken von Dietrich Bonhoeffer
Die evangelischen Kirchengemeinden Eichstätt und Kipfenberg stellen die Person und das Wirken des Dietrich Bonhoeffers mit Impulsen in Wort und Bild vor. Sie laden zu einer persönlichen „Begegnung“ mit dem Theologen und Widerstandskämpfer ein.
Parallel wird über den Abend hinweg ein Kurzfilm über Dietrich Bonhoeffer im Gemeindesaal gezeigt.
Musik verbindet wie der Glaube die Herzen
Turmbläser und Saxophonensemble der Stadtkapelle
Leitung: Markus Julius Beck
Kreativer Worship
Lobpreismusik und Spoken Words und mehr
Eine kreative Anbetungszeit zum Mitsingen, Zuhören, Nachdenken
Evangelische Jugend Pappenheim und die Christusgemeinde Eichstätt (EC)
Meine Seele erhebet den Herrn und schmücke
und freue sich im Antlitz des Herrn
Orgelmusik mit Carlheinz Wolf
Orgelmusik mit Carlheinz Wolf an der Steinmeyer-Orgel von 1887. Mit Werken von Bach, Telemann, Rheinberger, Max Reger, Seger, Speth, Dupre, Franck u.a.